
Das kannst du alles mit Spül-Tabs reinigen!
Wie der Name schon sagt: Geschirrspültabs gehören in die Spülmaschine. Aber nicht nur. Sie lassen sich auch für viele andere Bereiche verwenden. Wir verraten dir, was du mit Tabs alles sauber bekommst.
Geschirrtabs enthalten Enzyme, Phosphate und Tenside mit effektiven Reinigungseigenschaften, die auch hartnäckigen Schmutz entfernen. Durch ihren alkalischen pH-Wert sind sie besonders zum Entfernen von Fettablagerungen und Eingebranntem geeignet. Doch sogar mit Kalk- und Urinstein werden sie fertig.
Wichtig: Um der Umwelt und deiner Gesundheit nicht zu schaden, solltest du immer zu Spültabs mit dem „blauen Engel“ greifen. Wenn du Tabs in Wasser auflöst, solltest du außerdem direkten Kontakt mit Haut und Augen unbedingt vermeiden.
1. (T)ab in die Toilette
Löse ein bis zwei Spülmaschinen-Tabs in heißem Wasser auf, lasse die Mischung abkühlen und dann ab damit in die Toilette. Reibe die Schüssel mit der Toilettenbürste gut damit ein und lasse die Mischung über Nacht einwirken. Am kommenden Morgen lassen sich hartnäckige Ablagerungen viel besser lösen.
Tipp: Stelle auch die Toilettenbürste über Nacht in das Tab-Wasser. So reinigst du diese einfach mit
2. Wäschetrommel reinigen
Mit Tabs kannst du auch deine Waschmaschine säubern. Durch Schmutzablagerungen kann sie mit der Zeit einen modrigen Geruch annehmen. Das tut auch deiner Kleidung nicht gut. Um die Ablagerungen in Dichtungen, Schläuchen und im Innenraum der Maschine zu entfernen, muss man einfach nur einen Spülmaschinentab in die Trommel legen und ein Programm mit 60 Grad Waschtemperatur starten.
3. Pfannen und Töpfe säubern
Fett und Eingebranntes lösen? Genau dafür sind Spülmaschinentabs gemacht! Reicht der normale Spülvorgang in der Maschine nicht oder benutzt du Pfannen, die nur per Hand gewaschen werden dürfen, können Tabs die Lösung sein. Fülle eingebrannte Pfannen, Auflaufformen und Töpfe mit heißem Wasser, gebe einen Geschirrspültab dazu und lasse alles über Nacht einwirken. So lösen sich Verkrustungen wie von Zauberhand.
4. Grill reinigen
Gleiches gilt für verkrustete und verrußte Grills. Da du hier allerdings selbst Hand anlegen musst, ist etwas Vorsicht geboten. Löse den Tab in heißem Wasser auf, tauche einen Schwamm darin ein und schrubbe damit den Rost. Ziehe dafür aber unbedingt Schutzhandschuhe an, um Hautreizungen zu vermeiden.
5. Gegen Kritzeleien
Ein echter Geheimtipp für Eltern mit kreativen Kindern: Sollte Ihr Kind mit Buntstiften oder Kreide ihre Wände verschönert haben, können sie auch diese mit einem Tab-Wasser-Gemisch wieder sauber bekommen. Auch hier bitte Schutzhandschuhe anziehen und erstmal an einer kleinen Stelle mit einem Schwamm ausprobieren, um Verfärbungen der Wände zu vermeiden.
Das könnte dich auch interessieren:

Welches Putzmittel für Fenster?
Braucht es zum Fensterputzen einen speziellen Glasreiniger aus der Drogerie? Im Gegenteil: Mit Glasreiniger und Küchenrolle bewaffnet, bekommt man gerade schmutzige Fenster nur schwer sauber. Außerdem schaden die Inhaltsstoffe der Umwelt. Übliche Haushaltsmittel eignen sich besser.

Warum Sie nur diese drei Putzmittel brauchen
Putzmittel sind teuer. Und oft besitzen Sie davon zu Hause mehr als nötig. Denn Fakt ist: Sie brauchen nur drei Reinigungsmittel, um Ihren Haushalt perfekt sauber zu halten. Wir verraten Ihnen, welche das sind, hinter welchen Produktnamen sie sich verstecken und wie Sie sich die Reiniger sogar selbst herstellen können.